Neue Sidonienbrücke fertig
Seit vorletzter Woche herrscht nun wieder freie Fahrt über die Oker. Von nun an auch einfacher mit weniger Treten, weil die Steigung vor der Brücke… Weiterlesen »Neue Sidonienbrücke fertig
Blog-Beiträge zu neuen Baumaßnahmen, Planungen und Aktionen im Braunschweiger Stadtgebiet.
Hier werden Probleme angesprochen und auch Lösungsvorschläge gemacht.
Seit vorletzter Woche herrscht nun wieder freie Fahrt über die Oker. Von nun an auch einfacher mit weniger Treten, weil die Steigung vor der Brücke… Weiterlesen »Neue Sidonienbrücke fertig
Seit Jahrzehnten ist die Ortsdurchfahrt Volkmarode ein hartes Pflaster für Radfahrer*innen. Mit der Verlängerung der Stadtbahn könnte sich das ändern. Die aktuelle Planung aus der Bürgerbeteiligung ist für den Radverkehr gelungen.
Alle 50 m eine neue Radverkehrsführung – Wie ein Mobilitätsverknüpfungspunkt verplant wurde. Nach über einem halben Jahr Bauzeit wurde der Vorplatz des Gliesmaroder Bahnofes vor kurzem fertig gestellt. Während ÖPNV und Eisebahn stark profitieren, wird Kritik an lückenhafter Radinfrastruktur laut.
Das Radverkehrsnetz soll richtig gut werden – und dafür ist ein groß angelegter, kontinuierlicher Ausbau in diesem Jahrzehnt nötig. Die Braunschweiger Rad- und Mobilitätsverbände haben nun einen Entwurf für das geplante Braunschweiger Veloroutennetz ausgearbeitet und wollen mit ihren Ideen die öffentliche Diskussion über das Radverkehrsnetz der Zukunft eröffnen.
Die Stadt hat auf der Kreuzung des Hohetorwalls/Wilhelmitorwall mit der Sonnenstraße/Am Hohen Tore die Verkehrsinseln teilweise entfernt und kurze Fahrradwege angelegt. Lange durfte man hier nur abbiegen und musste sich durchwurschteln. Nun ist freie Fahrt geradeaus möglich.
Die Stadt Braunschweig will die Kreuzung Sonnenstraße/Wilhelmitorwall umbauen und damit zwei Fahrradstraßen des Wallrings verbinden. Wo heute große Verkehrsinseln den Wallring unterbrechen und nur das… Weiterlesen »Nach Debatte um Sidonienbrücke: Wallring-Fahrradstraßen werden verbunden
Die Braunschweiger Radverbände schlagen als erste Veloroute eine durchgehende Ost-West-Verbindung zwischen Madamenweg und Rautheim vor.
Der präsentierte Entwurf enthält eine konkrete Routenführung und einen detaillierten Katalog an Maßnahmen, um die Strecke zur Veloroute auszubauen.
Beim heutigen Ortstermin haben sich Parteienvertreter*innen ein Bild machen können, wie stark die Sidonienbrücke von Fußgehenden und Radfahrenden benutzt wird. Die Stadtverwaltung bleibt bei ihrer… Weiterlesen »Planungsvorschlag für die Sidonienbrücke
Die Sidonienbrücke über den westlichen Okerumflutgraben bildet die direkte Verbindung des Westlichen Ringgebietes zur Innenstadt und wird deswegen stark vom Rad- und Fußverkehr genutzt.
Während die neue Brücke zwar die Aufenthaltsqualität verbessern könnte, ist jedoch nicht geplant, an der Situation mit vielen Konflikten zwischen zu Fuß gehenden und Radfahrenden grundlegend etwas zu ändern.
Radfahrene wollen Fahrkomfort, der dem lückenlosen, ebenen Asphaltteppich für Autos gleichkommt. Wie eine neue Art von Radwegen aussehen könnte, die den Radentscheid-Forderungen genügt, lest ihr hier.