Bahn frei für den Ratsentscheid
Am frühen Nachmittag waren sie da, die Braunschweiger Bürger für den besseren Radverkehr vor der Stadthalle. In der Ratssitzung stand die Entscheidung an, wofür alle… Weiterlesen »Bahn frei für den Ratsentscheid
Am frühen Nachmittag waren sie da, die Braunschweiger Bürger für den besseren Radverkehr vor der Stadthalle. In der Ratssitzung stand die Entscheidung an, wofür alle… Weiterlesen »Bahn frei für den Ratsentscheid
Die Initiative Fahrradstadt, Mobilitätsverbände, SPD, Grüne, BIBS, Linke und Fraktion P² einigen sich auf ein bis 2030 umzusetzendes Maßnahmenpaket. Wichtiger Teil sind der Bau von 35 km Radwegen im neuen „Braunschweiger Standard“ und ein Veloroutennetz.
Beim heutigen Ortstermin haben sich Parteienvertreter*innen ein Bild machen können, wie stark die Sidonienbrücke von Fußgehenden und Radfahrenden benutzt wird. Die Stadtverwaltung bleibt bei ihrer… Weiterlesen »Planungsvorschlag für die Sidonienbrücke
Am Meinhardshof überquert man in Richtung Hagenmarkt als Radfahrer eine siebenspurige Parkhauseinmündungum um dann 150m später in einer Art Sackgasse zu landen. Doch an einem… Weiterlesen »Radspur auf Küchenstraße und Hagenbrücke
Der Stadtrat diskutiert über den Radverkehr: Die SPD will einen Diskussionsprozess über Übernahme von umsetzbaren Maßnahmen aus dem Radentscheid, im Antrag fehlen aber zentrale Forderungen des Radentscheids.
Die Entscheidung über eine geforderte Trennung von Fuß- und Radverkehr beim Neubau der Sidonienbrücke bleibt offen, ein Ortstermin soll folgen.
Das Stadtradeln findet dieses Jahr vom 30. August bis zum 19. September statt.
Wir wollen die geballten Fahrradpower von Braunschweig zeigen und starten mit einem offenen Team.
Das Team “Fahrradstadt Braunschweig” tritt an für eine echte Fahrradstadt und die Umsetzung des Radentscheids!
Vor zwei Monaten hat die Initiative Fahrradstadt zusammen mit Vertretern des ADFC, VCD, Braunschweiger Forum und MoveBS die Unterschriftenliste des „Radentscheids“ bei der Stadtverwaltung zur rechtlichen Prüfung eingereicht. Die beantragte Verwaltungsprüfung kam zu dem Ergebnis, dass noch Teile korrigiert werden müssen.
Ziel ist es, im Juni das Bürgerbegehren mit einem überarbeiteten Text erneut einzureichen.
Gemeinsam mit 12 weiteren Initiativen und Verbänden, darunter MoveBS, ADFC, VCD und der AStA haben wir der Braunschweiger Politik und Verwaltung einen offenen Brief geschrieben.… Weiterlesen »Offener Brief: Gelegenheit für temporäre Radspuren und offene Straßen nutzen
Die Initiatoren der Fahrradstadt Braunschweig unterstützen einen offenen Brief von Changing Cities. Der Brief fordert die Umwidmung von für Autos reserviertem Platz für Fahrräder. Fahrspuren… Weiterlesen »Fahrradstadt unterstützt Aufruf an Verkehrsministerium
Die Sidonienbrücke über den westlichen Okerumflutgraben bildet die direkte Verbindung des Westlichen Ringgebietes zur Innenstadt und wird deswegen stark vom Rad- und Fußverkehr genutzt.
Während die neue Brücke zwar die Aufenthaltsqualität verbessern könnte, ist jedoch nicht geplant, an der Situation mit vielen Konflikten zwischen zu Fuß gehenden und Radfahrenden grundlegend etwas zu ändern.